Durch eine Vollprothese werden die Zähne im Ober- und Unterkiefer vollständig ersetzt. Hierfür werden die künstlichen Zähne in eine Basis aus dem Zahnfleisch angepasstem Kunststoff eingearbeitet.
Die Kunststoffbasis wird exakt an die Kieferform des Patienten angepasst und der Gaumen mit Metall oder Kunststoff überspannt. Hierdurch wird ein Saug-Effekt geschaffen, der für den nötigen Halt der Prothese sorgt. Die exakte Passform der Prothese ist hierbei entscheidend, damit diese nicht den Halt durch Lufteinzug zwischen Gaumen und Prothese verliert.
Besonders für Allergiepatienten haben wir die Möglichkeit, mit speziellen Fertigungsverfahren die Mundverträglichkeit der verwendeten Kunststoffe zu gewährleisten.
Die Totalprothese (Vollprothese) wird eingesetzt, wenn keine natürlichen Zähne mehr vorhanden sind. Sie besteht aus einer individuell angepassten Prothesenbasis und künstlichen Zähnen aus Kunststoff oder Keramik.
Merkmale und Vorteile:
* Ersatz für alle Zähne im Ober- oder Unterkiefer
* Anpassung an die natürliche Kieferform und Gesichtsästhetik
* Haftung meist durch Saugwirkung oder Haftcremes (bei Bedarf Implantat-getragen)
* Biokompatible Materialien für hohen Tragekomfort
Varianten von Totalprothesen:
Die Teilprothese kommt zum Einsatz, wenn noch einige natürliche Zähne vorhanden sind. Sie wird mit speziellen Halteelementen an den vorhandenen Zähnen befestigt.
Merkmale und Vorteile:
Arten von Teilprothesen: