Die Schnarchtherapie in der Zahntechnik umfasst die Herstellung individuell angepasster Schnarcherschienen, die helfen, nächtliches Schnarchen und obstruktive Schlafapnoe (Atemaussetzer) zu reduzieren. Diese speziellen Zahnschienen verbessern die Luftzufuhr während des Schlafs und fördern eine gesunde Atmung.
Warum entsteht Schnarchen?
Schnarchen entsteht, wenn sich die Atemwege im Schlaf verengen oder teilweise blockieren. Dies geschieht oft durch:
- Entspannung der Zungen- und Rachenmuskulatur
- Zurückfallen der Zunge in den Rachenraum
- Nasenatmungsprobleme oder anatomische Gegebenheiten
- Übergewicht oder bestimmte Schlafpositionen
Wie funktioniert eine Schnarcherschiene?
Eine Schnarcherschiene besteht aus zwei individuell gefertigten Kunststoffschienen für den Ober- und Unterkiefer. Sie hält den Unterkiefer leicht nach vorne, sodass:
- Der Rachenraum erweitert wird
- Die Zunge nicht nach hinten fällt
- Die Atemwege offen bleiben
Vorteile der Schnarchtherapie mit Zahnschienen
- Reduzierung oder Vermeidung von Schnarchen
- Verbesserung der Schlafqualität für den Patienten und den Partner
- Bessere Sauerstoffversorgung und weniger Atemaussetzer
- Alternative zu Atemmasken (CPAP-Geräten) bei leichter bis mittlerer Schlafapnoe
- Komfortable, individuell angepasste Lösung
Für wen ist eine Schnarcherschiene geeignet?
Schnarcherschienen sind ideal für:
- Menschen mit leichtem bis mittelschwerem Schnarchen
- Patienten mit leichter bis moderater Schlafapnoe, die keine CPAP-Maske tragen können oder möchten
- Personen, die eine komfortable, nicht-invasive Lösung suchen
Die Schnarchtherapie in der Zahntechnik bietet eine effektive Möglichkeit, Schnarchen und Schlafapnoe zu reduzieren. Durch individuell angefertigte Schnarcherschienen kann die Atmung im Schlaf verbessert und die Lebensqualität gesteigert werden.