Bleaching bezeichnet das Aufhellen der Zähne durch spezielle Bleichmittel, die Verfärbungen auf der Zahnoberfläche und in den Zahnschichten reduzieren. Es wird sowohl in der Zahnarztpraxis (professionelles Bleaching) als auch mit individuellen Bleaching-Schienen aus dem Dentallabor für die Anwendung zu Hause durchgeführt.
Warum verfärben sich Zähne?
Zahnverfärbungen entstehen durch:
- Kaffee, Tee, Rotwein und Nikotin
- Bestimmte Medikamente oder Erkrankungen
- Natürliche Alterungsprozesse
- Mangelhafte Zahnpflege oder Plaque-Ablagerungen
Methoden des Bleachings
- In-Office-Bleaching (beim Zahnarzt)
**Schnellste Methode mit hochkonzentriertem Bleichgel und evtl. Lichtaktivierung- Sofort sichtbare Ergebnisse nach einer Sitzung
- Home-Bleaching mit Schienen
- Individuell angefertigte Bleaching-Schienen aus dem Dentallabor
- Anwendung über mehrere Tage zu Hause mit milderem Bleichgel
- Internes Bleaching (bei wurzelbehandelten Zähnen)
- Bleichen eines einzelnen, verfärbten Zahns von innen heraus
Wie funktioniert das Bleaching?
Das Bleichmittel (z. B. Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid) dringt in die Zahnsubstanz ein und spaltet Farbstoffmoleküle, wodurch die Zähne aufgehellt werden.
Vorteile des professionellen Bleachings
- Effektive und sichere Aufhellung der Zähne
- Individuelle Anpassung an Zahnfarbe und Empfindlichkeit
- Lang anhaltendes Ergebnis
- Schonendere Methode als aggressive Zahnpasten oder Hausmittel
Gibt es Risiken?
- Vorübergehende Zahnempfindlichkeit möglich
- Kein Bleaching bei Karies oder undichten Füllungen (vorherige Untersuchung notwendig)
- Künstliche Zähne, Kronen oder Füllungen werden nicht aufgehellt
Bleaching in der Zahntechnik ermöglicht eine professionelle Zahnaufhellung mit individuell angepassten Schienen oder durch direkte Behandlung beim Zahnarzt. Es ist eine sichere und effektive Methode für ein strahlendes Lächeln.